Nutzen Sie das kostenlose Erstgespräch bei viversum und erfahren Sie, welche Überraschungen das Leben für Sie bereithält.
Verheirateter Mann trifft Single-Powerfrau, die Anziehungskraft ist gewaltig, das Abenteuer beginnt. Es ist neu und aufregend, leidenschaftlich und schön – bis einer von beiden mehr will …
Eine Affäre ist für viele Menschen etwas Neues und Aufregendes. Raus aus dem Trott der Beziehung, rein in neues Abenteuer. Doch wie entkommen Sie der Affäre wieder?
Es heißt, dass nur Menschen eine Affäre eingehen, die in Ihrer Beziehung unglücklich sind und in der Beziehung keine Zukunft mehr sehen. Das ist aber nur ein Grund von vielen. Für viele ist auch einfach die Freude des Probierens größer als der Gedanke an mögliche Konsequenzen.
Aber was anfangs vielleicht so gut begonnen hat und spannend war, kann sich nach einiger Zeit ins Gegenteil verkehren. Dies gilt auch für eine Affäre, die meistens schneller begonnen als beendet werden kann. Doch, warum wollen Sie überhaupt die Affäre beenden? Weil Sie unzufrieden sind oder vielleicht wollen Sie Ihre Beziehung doch noch retten?
Es heißt, dass nur Menschen eine Affäre eingehen, die in ihrer Beziehung unglücklich sind und dort nicht das bekommen, was sie sich wünschen. Das ist aber nur ein möglicher Grund von vielen.
Für viele ist es auch einfach der Reiz des Neuen und Verbotenen, die Freude des Probierens ist größer als der Gedanke an mögliche Konsequenzen.
Für andere ist es der Wunsch nach Bestätigung und Bewunderung, die sie durch den neuen Sexpartner erhalten.
Eine Affäre ist intimer und vertrauter als ein One-Night-Stand. Man kann sich fallenlassen und ohne Hemmungen seine sexuellen Fantasien ausleben. Fantasien, die man sich vielleicht nicht traut, vor seinem eigentlichen Partner zu äußern. In der Affäre gibt es keine Scham, es gibt nur Leidenschaft.
In der Anfangszeit kann eine Affäre aufregend und prickelnd sein. Eine Flucht vor dem grauen Beziehungsalltag, der zuhause auf Sie wartet. Allerdings schleicht sich mit der Zeit auch bei einer Affäre eine gewisse Routine ein. Mit der Routine tauchen dann auch die Fragen auf, wie etwa „Will ich mehr als nur eine Affäre“ oder „Bin ich gewillt, für eine kleine, belanglose Affäre meine Beziehung aufs Spiel zu setzen“. Falls beide Fragen mit Nein beantwortet werden können, stehen Sie kurz davor, Ihre Affäre beenden zu wollen und wissen nur noch nicht, wie Sie dies anfangen können.
Eine Affäre soll unbeschwert sein, ein Ort, an dem Sie Ihre versteckten Leidenschaften ausleben können. Ist dies nicht mehr der Fall und treten vielleicht noch emotionale Probleme hinzu, mit denen Sie sich nicht auseinandersetzen können, sollten Sie einen Schlussstrich ziehen. Da Sie aber nicht 100% wissen können, ob auf der anderen Seite vielleicht Gefühle bestehen, sollten Sie selbst bei der Beendigung einer Affäre behutsam und sensibel vorgehen.
Im Prinzip gibt es bei einer Affäre keine festen Verhaltensregeln. Alles ist erlaubt, was den Liebhaber oder die Geliebte nicht verletzt. Gleiches gilt im Grunde genommen auch bei der Beendigung einer Affäre.
Setzen Sie sich mit der Situation auseinander und überlegen Sie sich im Vorfeld, welche Gründe für das Ende der Affäre sprechen.
Treffen Sie keine übereilten Entscheidungen.
Verletzende Äußerungen haben nichts bei der letzten Aussprache zu suchen. Bleiben Sie bei der Aussprache einfühlsam und respektvoll.
Die Aussprache sollte an einem neutralen, persönlichen Ort stattfinden, an dem Sie nicht übereinander herfallen können.
Bleiben Sie stark und melden Sie sich nicht mehr bei ihm/ihr! Wenn Sie wirklich abschließen wollen, sollten Sie keinen Kontakt haben.
Bleiben Sie hart und lassen Sie sich nicht wieder verführen!
Bei Affären, die am Arbeitsplatz stattgefunden haben, ist besonderes Fingerspitzengefühl gefragt. Immerhin müssen Sie den ehemaligen Liebhaber oder die frühere Geliebte jeden Tag sehen. Versuchen Sie, sachlich zu bleiben und Ihrem Gegenüber die Gründe für das Ende möglichst ruhig und detailliert deutlich zu machen. Sprechen Sie auch auf jeden Fall beiderseitig Vertrauen aus. Alles, was Sie miteinander erlebt und geteilt haben, bleibt bei Ihnen – Tratsch über die Affäre ist absolut tabu. Wenn Sie also behutsam vorgehen und auf die Gefühle Rücksicht nehmen, dann ist auch eine weitere Freundschaft auf platonischer Ebene nach einiger Zeit nicht ausgeschlossen.
Im Prinzip kann man sagen, dass es durchaus leichter ist, eine Affäre zu beenden als eine langjährige Partnerschaft. Dennoch können unerwartete Probleme auftauchen und zwar gerade dann, wenn Gefühle auf einer Seite im Spiel sind. Und genau diese Gefühle können Sie verletzen. Die Person hat ein gewissen Maß an Vertrauen und sieht in der Affäre womöglich mehr eine Beziehung – ohne dass Sie das wissen. Und genau diese Gefühle können Sie verletzen. Hier hilft nur eins – egal ob Affäre oder Beziehung: Sprechen Sie offen und ehrlich über Gefühle, sagen Sie was Sie empfinden oder eben nicht. Und hören Sie auf jeden Fall zu.
Nach dem Ende der Affäre sollten Sie, falls nicht unbedingt notwendig, erst einmal den Kontakt meiden. Dies ist gerade dann angebracht, wenn Gefühle auf der anderen Seite vorhanden waren. Sonst wecken Sie nur falsche Hoffnungen.
„Wie bin ich hier gelandet?“, das fragen sich viele Geliebte, die es einfach nicht schaffen, von ihrem Liebhaber loszukommen. Wie sind Sie hier gelandet? Und wie kommen Sie da wieder heraus?
Sich zu einem Ausstieg zu zwingen, bringt gar nichts. Ihr Kopf mag es verstanden haben, dass es nötig ist, von ihm loszukommen, doch solange Ihr Herz es nicht fühlt, schaffen Sie es aus eigener Kraft nicht. Deswegen ist es wichtig, dass Sie zunächst einmal IHRE Beweggründe (Es geht nicht um ihn, es geht um Sie!) verstehen, wieso Sie nicht von einem Mann lassen können, mit dem Sie keine Zukunft haben.
Ist es wirklich DER Mann, mit dem Sie zusammen sein möchten oder ist es vielmehr die Vorstellung von ihm?
Geht es wirklich um ihn oder vielmehr um Ihren Sieg gegen seine Partnerin als Beweis dafür, dass Sie liebenswert und wertvoll sind?
Geht es Ihnen wirklich um den Mann oder nicht vielmehr darum, geliebt zu werden? Ist er wirklich so toll?
Würden Sie wirklich die Absprungfrau für ihn sein wollen? Das ist eine undankbare Rolle.
Einer der beiden Involvierten ist meist verheiratet. Oft ist das der Mann, hin und wieder aber auch die Frau. Wären beide ungebunden, würde das Ganze nicht so schmerzhaft sein, denn dann wäre man einfach ein Paar.
Doch gerade der Umstand, DASS er/sie verheiratet ist, reizt viele, die eine Affäre eingehen unbewusst. Einen verheirateten Mann für sich zu gewinnen, ist nämlich viel mehr Wert, als einen Single-Mann, und nur eine Liebe mit Hürden und Umständen ist eine wahre Liebe – so der Irrglaube vieler.
Wer sich auf eine Affäre mit einer verheirateten Person einlässt, ist oft Opfer seines eigenen mangelnden Selbstbewusstseins. Durch die Affäre, die im Idealfall (für ihn) damit endet, dass die verheiratete Person ihren Ehepartner verlässt, sucht er nach Selbstbestätigung. Die vermeintliche Liebe zu dem verheirateten Mann ist vielmehr die Sehnsucht nach einem Beweis dafür, dass man liebenswert ist. Und geht meistens nicht auf.
Sollten Sie als verheirateter Mann oder als verheiratete Frau eine Affäre beenden wollen, sollten Sie sich vor Augen halten, dass Ihre Geliebte/Ihr Geliebter emotional wahrscheinlich involvierter ist als Sie selbst und sich insgeheim mehr aus Ihrem Techtelmechtel erhofft. Was tun?
Stellen Sie von Anfang an klar, dass Sie für eine Beziehung nicht zu haben sind. Dass Sie sich nie von Ihrem Ehepartner trennen werden!
Machen Sie keine falschen Hoffnungen! Bleiben Sie ehrlich, auch wenn es wehtut.
Spielen Sie nicht mit den Gefühlen Ihrer/Ihres Geliebten, sondern nehmen Sie diese ernst und ziehen Ihre Konsequenzen.
Lassen Sie sie/ihn gehen, wenn er den Entschluss gefasst hat! Sie sind schließlich derjenige, der ihr/ihm nicht mehr geben kann.
Wenn Sie merken, dass Ihre Geliebte/Ihr Geliebter unter der Situation leidet, z. B. zu klammern beginnt, sollten Sie die Reißleine ziehen und es beenden.
Seien Sie stark (Ja, ja, das hatten wir schon, aber man kann es gar nicht oft genug sagen!) und melden Sie sich auch in schwachen Momenten nicht wieder bei ihr/ihm. Das schürt nur falsche Hoffnungen und hindert Sie beide daran, voneinander loszukommen.
Und wenn es Ihnen wirklich so schwerfällt, ihn/sie loszulassen und zu vergessen, dann fragen Sie sich selbst mal, was Sie eigentlich wirklich wollen und warum es Ihnen so schwerfällt. Was ist es?
Ist es die Person, um die es Ihnen geht? Oder geht es Ihnen um etwas, was Sie vielleicht – mit etwas Arbeit und Mut – ebenso gut in Ihrer Beziehung bekommen könnten?
Natürlich wird Ihnen in der Anfangszeit irgendetwas fehlen, was Sie nicht genau benennen können. Doch dieses Gefühl lässt mit der Zeit nach und Sie können sich wieder voll auf sich selber konzentrieren. Reue oder andere Gefühle dieser Art haben nach der Affäre definitiv keinen Raum in Ihren Gedanken. Schließlich haben Sie sich bewusst für die Affäre und für deren Ende entschieden. Stehen Sie zu Ihren Entscheidungen und richten Sie den Blick immer nach vorne! Dann können Sie das Leben in vollen Zügen genießen und erleben, was es alles für Sie bereithält.
Wie geht es mit Ihrer Affäre weiter? Entwickelt sich eine feste Beziehung daraus? Oder sollten Sie lieber Schluss machen? Hellseher und Wahrsager beantworten Ihre Fragen. >> Jetzt Berater wählen und 15 Minuten Gratisgespräch sichern
Lesen Sie auch weitere Artikel zum Thema Affären:
► Verliebt in einen verheirateten Mann - Hat diese Liebe eine Zukunft?
► Verliebt in Kollegen - Wenn die Liebe am Arbeitsplatz erblüht