Nutzen Sie das kostenlose Erstgespräch bei viversum und erfahren Sie, welche Überraschungen das Leben für Sie bereithält.
Wer plötzlich von der Untreue des Partners erfährt, fühlt sich häufig sehr gedemütigt. Hinzu kommen Gefühle, die von Wut und Misstrauen bis hin zu Ohnmacht oder Verlustangst reichen.
Die Vorstellung, vom eigenen Partner betrogen zu werden – für viele von uns ist sie ein absoluter Alptraum. Was aber können wir tun, wenn der Alptraum zur echten Realität wird? Und wir der Tatsache ins Auge sehen müssen, dass uns ausgerechnet derjenige hintergangen hat, den wir am meisten lieben?
Nach wie vor ist Untreue in einer Beziehung für die meisten Menschen ein absolutes No-Go und einer der häufigsten Scheidungsgründe. Denn eine übergroße Mehrheit wünscht sich einen Partner, der nicht mit einer Affäre die Partnerschaft aufs Spiel setzt. Deshalb glauben auch 80 Prozent aller Deutschen an die Treue und wünschen sich einen Partner, der sie niemals betrügt. Die Tatsache ist aber, dass genau dies in 50 Prozent aller Partnerschaften irgendwann einmal passiert. In Deutschland sind besonders die Großstadtbewohner von Berlin, Hamburg, München, Köln und Frankfurt anfällig für Affären – und entgegen dem Klischee, dass Frauen treuer als Männer seien, gehen Frauen hier auch genauso häufig fremd wie die männlichen Großstädter. Je ländlicher die Region ist, umso mehr sinkt offensichtlich auch die Lust auf einen Seitensprung, denn natürlich lässt sich in der Anonymität der Großstadt eine Affäre viel besser verheimlichen.
Viele Menschen, die vom Partner betrogen wurden, sind nicht nur zutiefst verletzt – sie stellen plötzlich auch sich selbst als Person in Frage. Das Selbstwertgefühl ist erheblich angeknackst, stattdessen überwiegen Gefühle von Verzweiflung, Ohnmacht und die Furcht, den anderen für immer zu verlieren. Gefolgt von Wut und Misstrauen gegenüber dem Partner. Für viele Betrogene ist noch nicht einmal der Sex des eigenen Partners mit einer anderen Person das Schlimmste – sondern der damit einhergehende Vertrauensmissbrauch. Dabei belegen neueste Studien, dass die große Mehrheit aller Fremdgeher einfach nur aus purer Lust auf das Neue im Bett mit jemand anderem landen – und nicht etwa, weil sie ihren Partner nicht mehr lieben oder in der Beziehung unzufrieden sind.
Warum gehen Männer fremd? Warum gehen Frauen fremd?
Vertrauen ist die Basis jeder glücklichen Beziehung. Kein Wunder also, dass wir uns nach einem Seitensprung die Frage stellen, ob wir dem Partner überhaupt noch vertrauen können. Denn schließlich hat uns betrogen – und wenn es kein One-Nightstand war, oft auch über Wochen und Monate hinweg belogen. Ob und unter welchen Umständen eine Beziehung dann noch möglich ist hängt dann auch davon ab, wie reumütig der Partner ist. Und ob Sie ihm verzeihen können oder sich lieber für eine Trennung oder Scheidung entscheiden.
Sie wurden von Ihrem Partner schwer enttäuscht und benötigen Hilfe das Erlebte aufzuarbeiten? Oder haben Sie die Vermutung, dass es jemanden anderen geben könnte? Fragen Sie hellsichtige Lebensberater! >>> Zur Beraterauswahl