Nutzen Sie das kostenlose Erstgespräch bei viversum und erfahren Sie, welche Überraschungen das Leben für Sie bereithält.
In der vorindustriellen Zeit sprachen Menschen eher vom Glück oder von Siegen, wenn es um die Beschreibung von gelungenen Aktionen ging. Im Zuge der Industrialisierung und wirtschaftlichen Globalisierung geriet der Begriff Erfolg zunehmend in den Sprachgebrauch. Allgemein wird unter Erfolg verstanden, dass Ziele, die sich eine Person oder Gruppe stellt, auf gewünschte Weise erreicht werden.
Glück wünscht sich jeder Mensch, je nachdem, wie er Glück definiert. Viele Menschen wünschen sich nicht nur Glück, sondern wollen vor allem erfolgreich werden. Das Streben nach Erfolg auf den verschiedensten privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Ebenen ist ein Phänomen der modernen Gesellschaft.
Erfolgreich werden wollen ist mehr als nur nach Anerkennung streben. Erfolg wird eng mit sichtbaren Ergebnissen eigenen Handelns verknüpft. Wer geschäftlich erfolgreich ist, kann nicht nur Wohlstand und Geld aufweisen, sondern handfeste Ergebnisse seines Handelns, wie beispielsweise erreichte Unternehmenszusammenschlüsse, gelungene Vertragsabschlüsse. Erfolgreiche Sportler können Medaillen vorweisen. Erfolgreiche Politiker profilieren sich im Land und auf dem internationalen Parkett. Erfolg findet öffentliche Beachtung oder doch zumindest Beachtung innerhalb eines bestimmten Kreises von Menschen. Erfolge „zahlen sich aus“. Sie werden mit Prämien, Boni, Sponsoring, hohem Spendenaufkommen, Einnahmen aus öffentlichen Medienauftritten und mehr belohnt. Dabei kann Erfolg sehr viele Gesichter haben, und nicht immer ist er mit breiter Bekanntheit, Anerkennung und Geld verbunden.
Erfolg wird von Menschen vielfach individuell unterschiedlich definiert. Abhängig ist dies von der Lebenseinstellung und den persönlichen Zielstellungen. Während der eine es als Erfolg verbucht, eine Lehre abgeschlossen zu haben und den Beruf mit Knowhow auszuüben, möchte der andere lieber durch gewagte öffentliche Auftritte, auf der Bühne, in Film und TV erfolgreich werden. Nur einige Arten seien aufgeführt, wo Menschen erfolgreich werden wollen:
Erfolgreich werden, dieses Ziel wird im Unterbewusstsein unweigerlich mit Anerkennung und Beachtung verknüpft. Erfolgreich werden kann ein Mensch aber nur, wenn seine Aufgaben im richtigen Verhältnis zu seinen Fähigkeiten stehen. Ein handwerklich begabter Mensch sollte Erfolg daher eher in diesem Metier anstreben als bei einem Bürojob. Erfolgreich werden können Menschen nicht auf allen Ebenen, sondern dort, wo es möglich ist, die eigene Willenskraft, Wissen und Fähigkeiten in Aufgabenlösungen und Erreichung von Zielen umzusetzen.
Erfolg hat entscheidende Auswirkungen auf die Persönlichkeitsentwicklung. Mit jedem Erfolgserlebnis wachsen Selbstbewusstsein und innere Sicherheit. Erfolge können einen Menschen positiv verändern, indem er mit mehr Entschlusskraft Dinge anpackt. Erfolge können glücklich machen, weil sie auch Lebensfreude schenken. Wenn Aufgabenstellungen gut bewältigt werden, wenn vorbildliche Arbeit und kreative Ideenumsetzung zu Karrieresprüngen verhelfen, löst das Freude und Stolz auf die Leistung aus. Der Mensch hat durch Erfolge das Gefühl, den richtigen Platz im Leben gefunden zu haben.
Wer erfolgreich werden will, sollte
Es ist unbedingt wichtig, dass ein Mensch, der erfolgreich werden will, eigene Maßstäbe an die Dinge anlegt, die er tut. Die Zufriedenheit, die erreichte Erfolge vermitteln, ist nicht davon abhängig, ob jemand dadurch auch reich wird, sondern davon, dass Leistung Spuren hinterlässt und Anerkennung findet. Ein Fehler ist häufig, dass Erfolg allein an dem Überflügeln von Konkurrenten gesehen wird. Dabei kann sich ein negativer Ehrgeiz entwickeln, bei dem Erfolg auch auf dem Schaden anderer aufgebaut wird. Das macht nicht glücklich. Statt zu wünschen: Ich will besser sein als alle anderen, sollte die Aufgabenstellung lauten: Ich will heute besser sein als gestern und morgen besser als heute.
Erfolg ist geknüpft an eigene Umsetzungskompetenz und Handlungsbereitschaft. Wichtige Bestandteile erfolgreichen Handelns sind Willenskraft und Selbstwertgefühl. Erfolg ist nicht ausschließlich mit Geld und materiellem Wohlstand zu verknüpfen, sondern mit Glück und Zufriedenheit über erreichte Leistung.
Hier finden Sie weitere Tipps zum Thema: