Nutzen Sie das kostenlose Erstgespräch bei viversum und erfahren Sie, welche Überraschungen das Leben für Sie bereithält.
Fragt man Männer, was ihnen in einer Beziehung besonders wichtig ist, steht Treue ganz oben auf ihrer Liste. Und dennoch: Fast die Hälfte aller Männer sind schon einmal fremdgegangen.
Wie passt das zusammen? Wieso gehen Männer fremd? Diese Frage stellen sich insbesondere Frauen, die ihrem Partner selbst treu sind, aber von ihm schon mehrmals hintergangen worden sind. Je nachdem, ob es sich um einmaliges Fremdgehen oder um häufige Untreue handelt, können unterschiedliche Faktoren und Ursachen eine Rolle spielen.
Warum gehen Männer fremd, wenn sie angeblich glücklich sind? Fremdgehen wird bei den meisten Paaren als Vertrauensbruch empfunden und führt oft zu Trennungen oder gar Scheidungen. In früheren Zeiten waren Frauen strenger ans Haus gebunden, und ihre Untreue wog schwerer als die der Männer, denen mehr Freizügigkeit in der Liebe zugestanden wurde. Obwohl heute auch mehr und mehr Frauen in festen Partnerschaften fremdgehen, ist die Anzahl der männlichen Fremdgeher noch immer ein wenig höher als die der weiblichen Betrüger. Nach einer Umfrage von 2011 waren es 79 % der Männer, bereits einmal im Leben untreu geworden waren.
Lesen Sie dazu: Warum gehen Frauen fremd?
Statistiken mit breiter Repräsentativität sind zu diesem Thema jedoch schwer zu erstellen, da die Befragten nicht immer ehrlich antworten und auch nur eingeschränkte Bevölkerungskreise befragt werden. Allgemein gilt es, folgende Arten von Untreue beim Mann zu unterscheiden:
Warum gehen Männer fremd? Für einen kurzfristigen oder häufig wiederholten Vertrauensbruch in der Beziehung kann es verschiedene Ursachen geben. Dabei gelten eine Vielzahl der Gründe zum Treuebruch nicht nur für Männer, sondern auch für Frauen, die ihrem Partner untreu werden.
Ein auffälliger Unterschied besteht jedoch darin, dass sogar einige jener Männer untreu werden, die ihre Beziehung als sehr gut und erfüllt bezeichnen, während Frauen eher dann zu Seitensprüngen neigen, wenn sie in der Beziehung unzufrieden sind.
Verhaltensweisen, die durch historisches und kulturelles Erbe geprägt sind, schleppen auch wir modernen Menschen mit uns herum. Die über Jahrhunderte fest gefügten Männer- und Frauenbilder wirken noch heute nach. Daher plagt viele Männer bei einem kurzen, rein sexuellen Seitensprung weniger das schlechte Gewissen als Frauen in der gleichen Situation. Zutreffend ist außerdem, dass es eine größere gesellschaftliche Akzeptanz für den einmaligen „Ausrutscher“ an einem feuchtfröhlichen Abend gibt als eine langjährige Affäre, die bewusst geplant und geheim gehalten wird. Diese Akzeptanz ist auch in Beziehungen zu beobachten, wo ein solcher Seitensprung leichter verziehen wird.
Warum gehen Männer fremd und wie erkennt man es? Je besser sich die Partner kennen und je mehr Aufmerksamkeit sie einander zuwenden, desto leichter werden Lügen und so manche Heimlichkeit durchschaut. Bei häufiger Untreue hat die Partnerin meist schon eine gewisse Übung, das Verhalten ihres Partners zu durchschauen. Aufmerksam machen können Verhaltensweisen, wie:
Die Verheimlichung des Fremdgehens wird im Nachhinein von der Partnerin oft schwerer verziehen als der Seitensprung selbst. Denn geht das Fremdgehen mit ständigen Lügen einher, wird der Vertrauensbruch schwerwiegender empfunden.
Kommt es zu solchen und anderen auffälligen Verhaltensweisen, während es in Beziehung Probleme gibt (Routine, Sexualität, Zeitmangel, Vertrauensmangel), liegt Fremdgehen näher. Dann gilt es aber vorrangig, erst die Beziehungsprobleme zu klären. Denn die bilden oft erst die Grundlage für so manche Heimlichkeit oder Lüge.
Ob Männer bei einer Affäre Gefühle für die andere Frau hegen, lässt sich nicht pauschal beantworten. Vom Betthäschen bis zur großen Liebe könnte alles möglich sein. Befinden Sie sich in einer Affäre mit einem verheirateten Mann, so erkennen Sie am ehesten an seinem Verhalten, ob Sie ihm etwas bedeuten: Entscheidet er sich für eine Beziehung mit Ihnen, so ist es recht wahrscheinlich, dass er Ihre Gefühle erwidert. Viele Männer sehen ihre Affäre jedoch lediglich als schöne Abwechslung, die sie gern neben den Annehmlichkeiten, die ihnen ihre Ehe beschert, beibehalten würden. Ein Sprichwort aus England besagt: „Er will seinen Kuchen behalten und ihn gleichzeitig essen.“
Selbstverständlich gibt es auch Männer, die sowohl ihre Frau als auch ihre Affäre lieben, es jedoch nicht übers Herz bringen, sich für eine von beiden zu entscheiden. Dann ist es an Ihnen, die richtige Entscheidung zu treffen. Wollen Sie wirklich einen Mann, der für sein persönliches Glück das Leid zweier Frauen, die er angeblich liebt, in Kauf nimmt? Wieso gehen Männer überhaupt fremd, wenn sie ihre Frau lieben?
In der ersten Verliebtheitsphase gehen Männer eher selten fremd. Das liegt daran, dass hier der Reiz der Liebe noch so erfüllend ist, dass kein Bedürfnis nach weiteren Sexualerlebnissen aufkommt. Ausnahme: Der notorische Fremdgeher oder Sexsüchtige geht auch dann fremd. Angesichts der Vielfalt der Antworten auf die Frage „Warum gehen Männer fremd?“ gibt es auch nicht den einen Tipp, dessen Erfüllung garantieren kann, dass der Mann treu bleibt. Als wichtigste Voraussetzung sollte eine gesunde Vertrauensbasis zwischen beiden gelten.
Wenn Sie merken, dass Ihr Mann immer wieder fremdgeht und Sie damit nicht leben können, müssen Sie eine Entscheidung für sich treffen, ob Sie Ihre Beziehung noch retten oder endgültig beenden möchten.
Ist Ihre Beziehung am Ende? Sie verstehen Ihren Partner nicht mehr? Unsere spirituellen Berater beantworten Ihre Fragen. » Zur Beraterauswahl